Es gibt eine Frage, die mir so oft im Jahr stelle und jedes Mal ist die Antwort nicht leicht: Was lese ich denn als nächstes? Ich bin mir fast sicher, dass jeder zu Hause einen Stapel, ein Regal oder gar ein ganzes Zimmer voller ungelesener Bücher hat. Zudem auch noch eine ganze Liste an Büchern, die man unbedingt einmal lesen will. Doch warum sollte man seine Vorhaben über Bord werfen und noch einmal kritisch mit sich und seine Leseverhalten zu Gericht ziehen?
Wirf deinen Geschmack über Bord
Viele Leser verstehen sich als Genre-Leser. „Ich lese gerne Thriller.“ ist eine häufige Aussage und daran ist per se auch nichts Schlechtes zu finden. So wird ein Krimi und Thriller nach dem nächsten gelesen. Es sind bekannte Erzählmuster und Strukturen. Sogar viele Protagonisten ähneln sich über die Reihen verteilt. Ob es nun der vom Leben gezeichnete Ermittler ist oder die junge Kommissarin, die ihren Tatendrang in Bürokratie und langsamen Strukturen erstickt sieht. Sie sind uns alle schon einmal über den Weg gelaufen. Es gibt oft das eine gewinnbringende Muster, was einen anspricht. Doch mal ehrlich, verpasst man nicht da eine ganze Welt anderer Geschichten und Erlebnisse, die einem auch zusagen können oder gar bereichern? Sollten wir aus unserem Fahrwasser ausbrechen und mal etwas probieren, was wir so für gar nicht möglich gehalten haben?

Die unbezwingbaren Klassiker
Den Zeh ins unbekannte Lesegewässer tauchen ist gar nicht so einfach, denn wo soll man anfangen? Sind es die großen Klassiker oder Bestseller, die neue Sichtweisen bringen? Ich weiß, es gibt ein Mysterium um die groß beworbenen „Bestseller“ und um die Klassiker der Literatur. Die „großen Werke“ der Geschichte, die man doch gelesen haben sollte. Sie umgibt eine Aura, die sich durch jahrelanges Bildungsbürgertum (das böse Wort!) und einem elitären Gedanken heraus manifestierte. Man empfindet regelrecht Respekt vor Dostojewski und co. Ich will mich davon nicht freisprechen, denn ich habe in meinem Studium und auch privat einige dieser großen Werke gelesen. Ja, oftmals ist es eine Bereicherung und auch ein großartig sprachliches Erlebnis. Vielleicht kannst du es auch als ein Zugewinn sehen oder (für mich) als ein Gefühl etwas Großes besiegt zu haben. Es ist eine Herausforderung, die nicht ganz leicht ist und auch auf teilweise beschwerlich, jedoch hinterlässt es vielleicht ein erhabenes Gefühl bei dir. Bei mir ist es auf jeden Fall so.

Unerwartete Geschichten findet man überall
Aber worauf wollte ich noch einmal hinaus? Genau, neue Geschichten und auch noch einmal das Überdenken, was uns als Leser ausmacht. Wenn wir nur ein Schritt außerhalb wagen, dann entdecken wir unerwartete Geschichten. Niemand wird sie uns auf einem Silbertablett präsentieren, sondern wir müssen selbst auf Entdeckungsreise gehen. Ich verlasse mich dabei auf meine Neugierde. Ob es ein Cover ist, was mich anspricht, oder die ersten Zeilen des Buches, ist hier entscheidend. Es muss etwas in mir auslösen und dann will ich es lesen. Ich lasse mich dabei gar nicht von den Bewertungen auf Amazon oder goodreads leiten, denn ich möchte meine Erfahrungen selbst machen. Die Geschichten findest du über jedes Genre verteilt. Kinderbücher, Reiseberichte oder Biografien. Fantasy-Romane oder Young Adult-Literatur. Oder Graphic Novels und Mangas. Es ist nur wichtig seinen eigenen Geschmack zu durchbrechen. „Ich lese nur XYZ“ ist eine verpasste Chance im Leben.

Keine Zeit für mittelmäßige Geschichten!
Daher lautet meine und deine Aufgabe für 2021: Werft all eure Vorurteile über Board und lest weit! Der Horizont an guter und vielfältiger Literatur ist enorm groß und verdient es entdeckt zu werden. Es ist die heimliche Entdeckungstour, die uns an jeden Ort der Welt bringt, zu jeder Zeit, die wir uns vorstellen können. Das, was gerade im letzten Jahr vielen Menschen so fehlte. Niemand erwartet von dir einen Berg zu erklimmen, sondern in der Zeit, die wir haben, ein Buch zur Hand zu nehmen. Und ein weiterer Appell ist: Quäle dich nicht! Lies die ersten 30 Seiten und entscheide, ob sich diese Geschichte für dich lohnt. Wenn sie nur das kleinste Fünkchen Neugierde weckte, dann go for it, aber sonst NEXT! Wir haben keine Zeit für Geschichten, die uns aufhalten. Suche bei kleinen Verlagen oder in Abteilungen, die du sonst nie aufsuchen würdest. Doch probiere dich einfach aus. Es gibt nichts zu verlieren, sondern nur eine gute Geschichte zu gewinnen.
Möchtest du mir etwas sagen oder unentdeckte Perlen der Literatur loswerden, dann besuche mich auf Instagram oder schreibe mir eine e-Mail an laura@goldzahnrosie.de.
Fehler: Kein Feed gefunden.
Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

books i want to read | january 2021 – goldzahnrosie.de
[…] nach dem Motto „Lies divers!“, den ich in meinem letzten Blogpost mir als Vorsatz für das Lesejahr 2021 gesetzt habe, ist auch die Auswahl der Bücher diesen Monat […]
Reading Journal and Goals 2022 – goldzahnrosie.de
[…] lassen. Wer mehr zu meiner Einstellung zu Klassikern in der Literatur lesen mag, der wäre hier ganz richtig. Sonst habe ich noch als erste Challenge die Popsugar Reading Challenge gewählt, da […]